Ehemaliger Landkreis: Rastenburg – Heutiger Kreis (Powiat): Kętrzyn
Im Jahre 1664 lag das einstige Gut Reimsdorf im Herrschaftsbereich des Herzogs von Preußen und gehörte als Vorwerk zu Rastenburg. Ende des 19. Jahrhundert wurde es verstaatlicht und bis 1918 als Königliche Domäne, danach bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Staatliche Domäne verpachtet. 1949 entstand hier ein staatliches Gut.
Die Gutsanlage wurde groß und offen angelegt. Die langen Wirtschaftsgebäude sind aus roten Klinkern und Feldsteinen erbaut worden. Das auf einer Anhöhe errichtete Gutshaus steht zwischen dem Park und dem durch die Auffahrt abgegrenzten Wirtschaftshof. Ein Teil des alten Baumbestandes des recht gelichteten Parks ist erhalten geblieben.
Das ehemalige Gutshaus stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es wurde als eingeschossiges Kniestockhaus mit Satteldach errichtet. Das schlicht gehaltene Gebäude ist hochunterkellert. In der Vorderfassade erhebt sich ein sehr flacher zweigeschossiger Mittelrisalit. Eine Treppe mit Brüstung, gemauert aus Klinkersteinen, führt zu einer kleinen Veranda am Haupteingang. Die Parkseite wird ebenfalls durch einen Mittelrisalit gegliedert.
Das Gut ist heute Privateigentum. Das Gutshaus wurde liebevoll saniert. Die gesamte Gutsanlage hat die Zeiten fast unbeschadet überdauert, wird weiterhin als Landwirtschaftsbetrieb genutzt und wirkt sehr gepflegt. (Stand 8/2021)
Letzter Besitzer vor 1945: Staatliche Domäne
5 km südlich von Rastenburg (Kętrzyn)